- Wirtschaftshistoriker
- Wịrt|schafts|his|to|ri|ker, der:Historiker mit dem Fachgebiet Wirtschaftsgeschichte.
* * *
Wịrt|schafts|his|to|ri|ker, der: Historiker mit dem Fachgebiet Wirtschaftsgeschichte.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Wirtschaftshistoriker — Die Wirtschaftsgeschichte ist eine Brückendisziplin zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Geschichtswissenschaft. Sie untersucht die historische Wirtschaftsentwicklung in Zusammenhang mit anderen Kulturveränderungen. Dies macht, je nach… … Deutsch Wikipedia
Albrecht Ritschl (Wirtschaftshistoriker) — Albrecht Ritschl (* 1959 in München) ist ein deutscher Wirtschaftshistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Thesen 3 Schriften 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Ernst Fraenkel (Wirtschaftshistoriker) — Ernst Fraenkel (* 5. April 1891 in Breslau; † 18. August 1971) war ein deutscher Wirtschafts und Sozialhistoriker. Nach dem Zweiten Weltkrieg lehrte er an der Wirtschafts und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Johann Wolfgang Goethe… … Deutsch Wikipedia
Fritz Weber (Wirtschaftshistoriker) — Fritz Weber (* 22. Februar 1947 in Knittelfeld in der Obersteiermark) ist ein österreichischer Wirtschaftshistoriker und Kulturkritiker. Weber begann 1967 ein Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Graz und setzte es fort an… … Deutsch Wikipedia
Fritz Redlich (Wirtschaftshistoriker) — Fritz Leonhard Redlich (* 7. April 1892 in Berlin; † 21. Oktober 1979 in Newton (Massachusetts)) war ein deutsch US amerikanischer Wirtschafts und Unternehmenshistoriker. Er gilt als Vertreter der jüngsten Historischen Schule der Nationalökonomie … Deutsch Wikipedia
Liste der Historiker des 20. und 21. Jahrhunderts — Die Liste der Historiker des 20. und 21. Jahrhunderts führt solche Personen alphabetisch auf, die im Gesamtgebiet der Erforschung, Darstellung und Interpretation der Geschichte, einschließlich der Archäologie, Ur und Frühgeschichte und… … Deutsch Wikipedia
Carlo M. Cipolla — Carlo Maria Cipolla (* 15. August 1922 in Pavia; † 5. September 2000 in Pavia) war ein italienischer Wirtschaftshistoriker und Schriftsteller. Nach seinem Studium an der Sorbonne und der London School of Economics begann er seine berufliche… … Deutsch Wikipedia
Gerschenkron — Alexander Gerschenkron (* 1904 in Odessa; † 26. Oktober 1978 in Cambridge, Massachusetts) war Ökonom und Wirtschaftshistoriker. Er war rund 25 Jahre lang Professor für Volkswirtschaftslehre (Wirtschaftsgeschichte) an der Harvard University.… … Deutsch Wikipedia
Knut Borchardt — (* 2. Juni 1929 in Berlin) ist ein deutscher Wirtschaftshistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Die „Borchardt Hypothese“ und die anschließende Kontroverse 3 Publikation … Deutsch Wikipedia
Dipl.-Hist. — Ein Historiker ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Geschichte beschäftigt. Auch die antiken und mittelalterlichen Geschichtsschreiber werden als Historiker bezeichnet, obgleich sie nicht als Wissenschaftler… … Deutsch Wikipedia